Zeittafel

Heinrich Mann 1871 - 1950

Leben und Werk Heinrich Manns

(zusammengestellt von Peter-Paul Schneider)

1870/1871

Französisch-Deutscher Krieg. Gründung des Deutschen Reiches unter preußischer Vorherrschaft (18.1.1871). Bismarck Reichskanzler

1871

27. März: Luiz Heinrich Mann als erstes Kind des Kaufmanns Thomas Johann Heinrich Mann und seiner Ehefrau Julia, geb. da Silva-Bruhns, Tochter eines aus Lübeck stammenden Plantagenbesitzers und einer Deutschbrasilianerin, in Lübeck geboren

1875

6. Juni: Geburt des Bruders Thomas

1877

Wahl des Vaters zum Senator von Lübeck

1878-1890

Sozialistengesetz

1884

Reise nach St. Petersburg

1885

Erste erzählerische, seit 1887 erste poetische Versuche

1889

Abgang vom Gymnasium („Katharineum“) aus Unterprima. Ab Oktober: Buchhandelslehrling bei Zahn und Jaensch in Dresden - Erste Veröffentlichung einer Erzählung in der 'Lübecker Zeitung'

1890

Entlassung Bismarcks

1891-1892

Ab April: Volontär im S. Fischer Verlag, Berlin. Studien an der Friedrich-Wilhelms-Universität
Erste Rezensionen in der Zeitschrift 'Die Gesellschaft'

1891

13. Oktober: Tod des Vaters (geb. 1840). Liquidierung der Firma Johann Siegmund Mann
Rezensionen in 'Die Gesellschaft'

1892

Sanatoriumsaufenthalt nach Lungenblutung in Berlin; danach Kuraufenthalte in Wiesbaden, im Schwarzwald und in Lausanne. Rezensionen in 'Die Gegenwart'

1893

Übersiedlung der Familie nach München. Reisen nach Paris, Italien

1894

In einer Familie, Roman

1895-1896

Herausgeber der Monatsschrift 'Das Zwanzigste Jahrhundert. Blätter für deutsche Art und Wohlfahrt'

1895-1898

Aufenthalt in Rom und Palestrina, zeitweilig zusammen mit dem Bruder Thomas
Im Schlaraffenland begonnen
Erste Notizen zu den Göttinnen

1897

Das Wunderbare und andere Novellen

1898

Ein Verbrechen und andere Geschichten

1899-1914

Ohne festen Wohnsitz. Aufenthalte in München, Berlin, meistens in Italien, oft in Riva am Gardasee im Sanatorium von Dr. von Hartungen, zwischen 1908 und 1914 jeden Februar in Nizza an der Côte d’Azur

1900

Im Schlaraffenland - Ein Roman unter feinen Leuten

1902

Das Strumpfband, Drama (erschienen und uraufgeführt 1965)

1903

Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy
Die Jagd nach Liebe, Roman

1905

Flöten und Dolche, Novellen
Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen, Roman
Eine Freundschaft: Gustave Flaubert und George Sand, Essay
Übersetzung von Choderlos de Laclos’ Gefährliche Freundschaften
Bekanntschaft mit Inés (Nena) Schmied (die Verlobung wird 1909 wieder gelöst)

1906

Erste Notizen zu Der Untertan
Drei Novellenbände: Schauspielerin, Stürmische Morgen, Mnais und Ginevra

1907

Zwischen den Rassen, Roman

1908

Gretchen, Novelle aus dem Stoffkreis von Der Untertan. Die Bösen, Novellen

1909

Die kleine Stadt, Roman

1910-1913

Jährliche Uraufführungen der Schauspiele in Berlin

1910

Französischer Geist (später Voltaire - Goethe); Geist und Tat, kulturpolitische Essays
Das Herz, Novellen
Dramatisierung der Novellen Der Tyrann (Uraufführung am 2. März am Neuen Deutschen Theater, Prag) und Die Unschuldige (Uraufführung am 21. November am Kleinen Theater Unter den Linden, Berlin)
30. Juli: Freitod der Schwester Carla (geb. 1881)
Varieté, Einakter (Uraufführung - zusammen mit Der Tyrann und Die Unschuldige - am 21. November)

1911

Die Rückkehr vom Hades, Novellen
Schauspielerin, Drama (Buchausgabe, Uraufführung am 6. November am Theater in der Königsgrätzer Straße, Berlin)

1912

Beginn der Niederschrift von Der Untertan
Die große Liebe, Drama (Buchausgabe)

1913

Bekanntschaft mit Maria (Mimi) Kanová aus Prag während der Proben zu Die große Liebe am Lessing-Theater, Berlin (Uraufführung: 8. Februar)
Madame Legros, Drama (Buchausgabe, Uraufführung 1917)

1914

Der Untertan als Fortsetzungsroman in 'Zeit im Bild'
12. August: Heirat mit Maria (Mimi) Kanová. Wohnsitz in München
13. August: Abbruch des Vorabdrucks nach Beginn des Ersten Weltkrieges. Weiterer Abdruck der russischen Übersetzung bis Oktober in Petersburg ('Sowremennyj Mir')

1915

Russische Buchausgabe von Der Untertan
Konflikt mit dem Bruder. Abbruch der Beziehungen nach dem Erscheinen von Thomas Manns Gedanken im Kriege
Zola, Essay; in 'Die Weißen Blätter'

1916

Der Untertan, Privatdruck in etwas mehr als 10 Exemplaren
10. September: Geburt der Tochter Henriette Maria Leonie (genannt: Goschi)

1917

Die Armen, Roman
Brabach, Drama (Buchausgabe, Uraufführung 1919)
Madame Legros an den Münchener Kammerspielen (19. Februar) sowie am Stadttheater Lübeck (20. Februar) uraufgeführt und kurz darauf am Lessing-Theater in Berlin (Premiere: 26. April) mit großem Erfolg gespielt
Versuch einer Versöhnung mit Thomas Mann

1918

Grabrede auf Frank Wedekind (gest. 9. März)
Ende des Ersten Weltkrieges. Abdankung Wilhelms II. Novemberrevolution in Deutschland
Mitarbeit im 'Politischen Rat geistiger Arbeiter' in München
Der Untertan, Roman (Buchausgabe)
Beginn der Arbeit am Roman Der Kopf

1919

Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs. Friedrich Ebert Reichspräsident. Beginn der Weimarer Republik (Weimarer Reichsverfassung)
Macht und Mensch, Essays (gewidmet Der Deutschen Republik)
Gedenkrede für Kurt Eisner, den ermordeten Ministerpräsidenten der bayerischen Räterepublik
Uraufführung von Brabach am Münchener National- [vormals: Hof- bzw. Residenz-] Theater (22. November)

1920

Die Ehrgeizige, Novelle
Uraufführung von Der Weg zur Macht am Münchener National- [vormals: Hof- bzw. Residenz-] Theater (21. Oktober)
In den folgenden Jahren wachsende publizistische Tätigkeit

1921

Die Tote und andere Novellen

1922

Nach schwerer Krankheit und Operation Aussöhnung mit Thomas Mann
Bekanntschaft mit dem französischen Germanisten Félix Bertaux
Rapallo-Vertrag zwischen Deutschland und der UdSSR

1923

Ruhrbesetzung, Generalstreik. Putschversuch der Nationalsozialisten im November in München.
Adolf Hitler wird 1924 zur Festungshaft in Landsberg am Lech verurteilt. Inflation
Erster Nachkriegsbesuch in Frankreich (Teilnahme an den 'Entretiens de Pontigny')
11. März: Tod der Mutter Julia (geb. 1851)
Diktatur der Vernunft, Reden und Aufsätze

1924

Reise in die Tschechoslowakei, Begegnung mit Staatspräsident Tomás G. Masaryk auf Schloß Lány bei Prag
Abrechnungen, Novellen
Der Jüngling, Novellen
Das gastliche Haus, Komödie (Buchausgabe und Uraufführung 1927)

1925-1932

Gesammelte Werke in 13 Bänden im Paul Zsolnay Verlag, Wien

1925

Zweite Frankreich-Reise nach dem Krieg 
Der Kopf, Roman 
Kobes, Novelle
Tod Friedrich Eberts. Wahl Paul von Hindenburgs zum Reichspräsidenten
Zusammenfassung der Romane Der Untertan, Die Armen, Der Kopf zur Kaiserreich-Trilogie, der Romane der deutschen Gesellschaft im Zeitalter Wilhelms II.

1926

Seit 1926 häufiger in Berlin
27. Oktober: Wahl zum Mitglied der Preußischen Akademie der Künste zu Berlin, Sektion Dichtkunst
Liliane und Paul, Novelle

1927

21. Januar: Uraufführung der Komödie Das gastliche Haus an den Münchener Kammerspielen
Verstärktes Wirken für eine Verständigung zwischen Deutschland und Frankreich
Rede im Trocadéro, Paris, zum 125. Geburtstag von Victor Hugo
Begegnungen Gustav Stresemanns mit Aristide Briand
Ende August: Erste Impulse für Henri Quatre in den Pyrenäen und in Pau anläßlich einer Reise zu Félix Bertaux an dessen Urlaubsort Lescun
10. Mai: Freitod der Schwester Julia (geb. 1877)
Verhältnis mit Trude Hesterberg (bis 1929)
Mutter Marie, Roman

1928

Trennung von Maria Mann, Übersiedlung nach Berlin
Vorsitzender des Volksverbandes für Filmkunst
Eugénie oder Die Bürgerzeit, Roman
Bibi, Singspiel (Uraufführung im Theater am Palmenhaus, Berlin, am 22. Oktober)

1929

Bekanntschaft mit Nelly Kröger, seiner späteren zweiten Frau
Sie sind jung, Novellen (mit dem Singspiel Bibi )
Sieben Jahre Chronik der Gedanken und Vorgänge (1921-1928), Essays
Weltwirtschaftskrise

1930

Scheidung von Maria Mann
Der blaue Engel, Verfilmung des Romans Professor Unrat u.a. mit Marlene Dietrich und Emil Jannings
Die große Sache, Roman

1931

Wahl zum Vorsitzenden der Sektion Dichtkunst bei der Preußischen Akademie der Künste. Feier in Berlin zum 60. Geburtstag mit Reden von Gottfried Benn, Lion Feuchtwanger, Adolf Grimme, Max Liebermann und Thomas Mann. Teilnahme an einem internationalen Schriftstellerkongreß in Paris. Gespräch mit Aristide Briand. Rede im Admiralspalast zur deutsch-französischen Verständigung
Geist und Tat. Franzosen 1780-1930, Essays

1932

 Wiederwahl Hindenburgs zum Reichspräsidenten
Dezember: Gemeinsame Wohnung mit Nelly Kröger in Berlin, Fasanenstraße 61
Ein ernstes Leben, Roman
Das öffentliche Leben, Essays
Das Bekenntnis zum Übernationalen, Essay
Beginn der Arbeit am Henri Quatre

1932/1933

Unterzeichnung von Aufrufen zur Aktionseinheit von KPD und SPD gegen die Nationalsozialisten, gemeinsam mit Käthe Kollwitz und Albert Einstein

1933

30. Januar: Hitler Reichskanzler
15. Februar: Erzwungener Austritt aus der Akademie der Künste, zusammen mit Käthe Kollwitz
21. Februar: Flucht nach Frankreich über Frankfurt am Main, Kehl am Rhein und Straßburg
25. August: Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft
La Haine. Histoire contemporaine d'Allemagne und Der Haß. Deutsche Zeitgeschichte (Übersetzung des französischen Originals), Essays

1933-1940

Wohnung zuerst in Bandol (Sommer 1933), ab Herbst in Nizza. Reisen nach Prag, Genf und Zürich. Politische Artikel in 'La Dépêche', Toulouse
Vorsitzender des Vorbereitenden Ausschusses der deutschen Volksfront, Ehrenpräsident des 1933 gegründeten Schutzverbandes Deutscher Schriftsteller (SDS). Antifaschistische Flug- und Tarnschriften

1934

10. Mai: Präsident der Deutschen Freiheitsbibliothek
Schule der Emigration, Essay

1935

Juni: Rede auf dem Internationalen Schriftstellerkongreß zur Verteidigung der Kultur in Paris
Die Jugend des Königs Henri Quatre, Roman

1936

Heinrich Mann wird ebenso wie sein Bruder Thomas tschechoslowakischer Staatsbürger. Beginn des Spanischen Bürgerkriegs
Es kommt der Tag, Deutsches Lesebuch, Essays

1937

10./11. April: Eröffnungsansprache auf der Volksfrontkonferenz in Paris

1938

Münchener Abkommen
Die Vollendung des Königs Henri Quatre, Roman; Nietzsche (Kommentar zu einer Auswahl in englischer und französischer Sprache)

1939

Mut, Essays
9. September: Heirat mit Nelly (Emmy) Kröger in Nizza
Hitler-Stalin-Pakt. Ausbruch des Zweiten Weltkriegs

1940

Kapitulation Frankreichs vor den Hitler-Truppen
Flucht zusammen mit Nelly und Golo Mann sowie Franz und Alma Werfel über Spanien und Portugal in die USA. Aufenthalte in New York, Princeton, Hollywood, Wohnsitz in Los Angeles und Santa Monica (bis zum Tod)
Beginn der Arbeit an dem Memoirenband Zur Zeit von Winston Churchill (Vorläuferprojekt von Ein Zeitalter wird besichtigt), der zu Lebzeiten nicht erschienen ist, erst 2001

1941

Beginn der Arbeit an dem szenischen Roman („Filmroman“) Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen und am Roman Empfang bei der Welt 
Verschleppung Maria Manns ins KZ Theresienstadt

1943

Ehrenpräsident des Lateinamerikanischen Komitees der Freien Deutschen 
Lidice, Roman

1944

Ein Zeitalter wird besichtigt im Manuskript abgeschlossen
17. Dezember: Freitod Nelly Manns (geb. 1898)

1945

Bedingungslose Kapitulation Deutschlands
Die gesundheitlich schwer geschädigte Maria Mann kehrt aus dem KZ Theresienstadt (dort seit 1941) nach Prag zurück

1946

Ein Zeitalter wird besichtigt, Autobiographie

1947

Ehrendoktor der Humboldt-Universität  (Ost-Berlin)
19. April: Tod Maria Manns in Prag (geb. 1886)

1948

Herbst: Einladung nach Ost-Berlin mit Aussicht auf eine Berufung zum ersten Präsidenten der neu zu gründenden "Deutschen Akademie der Künste zu Berlin". In der Folgezeit zögerliche Vorbereitung zur Rückkehr (mit dem polnischen Dampfer 'Batory' geplant)

1949

21. April: Tod des jüngsten Bruders Viktor (geb. 1890)
25. April: Deutscher Nationalpreis (Ost-Berlin)
21. Mai: Freitod von Klaus Mann (geb. 1906) in Cannes
Der Atem, Roman

1950

11. März: Tod Heinrich Manns um 23.28 (Ortszeit) Uhr in Santa Monica bei Los Angeles

1951

DEFA-Verfilmung von Der Untertan

1955

12. August: Tod Thomas Manns in Zürich

1956

Empfang bei der Welt, Roman

1958-1960

Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen, szenisches Romanfragment

1961

Überführung der Urne Heinrich Manns von Kalifornien nach Prag
25. März: Überführung der Urne nach Berlin und Beisetzung auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Anwesenheit von Leonie Mann